Programm
Freitag, 13.6.2008
13:00 - 16:15 |
Rahmenprogramm 1 oder 3 |
|
|
17:00 - 19:30 |
Vortrag Ass.-Prof. Dr. Rudolf Fürhauser
Vollkeramik in der Implantologie
Abformmethoden zur Herstellung einer „Try-in-Brücke“ (zur nativen Überprüfung von Ästhetik, Phonetik und Bisssituation). Vorgehen des „Copy Abutments“. Kopierfräsung zur direkten Überführung in die endgültige Restauration
(z.B. vollkeramische Brücke). Das praktische Vorgehen in unterschiedlichen
Fällen wird dargestellt. |
|
|
15:15 -
18:15 |
Vortrag Univ.-Prof. Dr. Gerwin Arnetzl
Planung
Perfekte Ästhetik durch einen detaillierten Behandlungsplan
Analyse der ästhetischen und funktionellen Situation
Visualisierung der Behandlungsmöglichkeit
Farbbestimmung
Präparationsregeln für keramische Restaurationen
Biokompatible Zahnpräparation
CAD/CAM-gerechte Präparation für Inlays, Teilkronen, Kronen und Brücken
Ästhetischer Platzbedarf
Vollkeramische Endokrone
eine Alternative zu Stiftaufbau und Kronenversorgung
Der indikationsgerechte Einsatz der unterschiedlichen Keramiktypen
Einfluss der Befestigung auf den ästhetischen Erfolg
Adhäsive Befestigung
|
|
|
18:30 -
19:15 |
Patientenfall mit Diskussion
Ass.-Prof Führhauser/Univ.-Prof. Arnetzl |
|
|
20:00 |
Gemeinsames Abendessen
Für GutscheineinlöserInnen und Hotelgäste mit Vollpension inkludiert. |
Samstag, 14.6.2008
08:00 -
14:00 |
Workshop-Block A
Workshops 1, 2 und Rahmenprogramm 2 werden jeweils zwei Mal abgehalten und in Gruppen organisiert. Morgengruppe: 8:00 – 11:00, Vormittagsgruppe: 11:00 – 14:00
Workshop 1: Cerec-Konstruktion für Einsteiger (Univ.-Prof. Dr. G. Arnetzl)
Individualisieren der Keramik für eine optimale Ästhetik.
Workshop 2: Zenotec-System (Wieladent) Dental-Design per Mausklick
(DDr. Klaus Kopetzky)
Das Zenotec-System (Vorstellung des Modulsystems, des 3D-Scanners sowie
der CAD-Konstruktions- und Modellationssoftware “Dental Designer”). |
|
|
08:00 -
14:00 |
Rahmenprogramm 2 oder 3
Jeweils abwechselnd mit Workshops. |
|
|
14:00 -
15:00 |
Mittagessen
Für GutscheineinlöserInnen und Hotelgäste mit Vollpension inkludiert. |
|
|
15:15 -
18:15 |
Vortrag Privatdozent Dr. Stefan Paul
Veneers, Teilkronen: Vollkeramik Anterior
Kronen, Brücken: Verblendkeramik Posterior
Stiftaufbauten: Präparation von Stiftaufbauten, Pfeilerstabilität
Ästhetische Gestaltung vollkeramischer Restaurationen: Planung, Wax-up,
kosmetisches Mock-up, Umsetzung im Mund, Provisorien
Komplexe Rekonstruktionen: Weichgewebsdimension (Biologische Breite)
Mukogingival-ästhetische Korrekturen, Kronenverlängerung, Adhäsivbrücke |
|
|
18:30 -
19:15 |
Patientenfall mit Diskussion
Univ.-Prof. Arnetzl/Doz. Paul |
|
|
20:00 |
Gemeinsames Abendessen
Für GutscheineinlöserInnen und Hotelgäste mit Vollpension inkludiert. |
Sonntag, 15.6.2008
09:30 -
14:00 |
Workshop-Block B
Workshop 3: Ästhetische Front- und Seitenzahnfüllungen mit Composite - Tipps und Tricks zur sofortigen Umsetzung (Dr. Karl Immler)
Die modifizierte Farbenschichttechnik von Dr. Immler in Theorie und Praxis
(Übungen an Modellen). Bereitstellung der Ressourcen: Profimed Vertriebsgmbh.
Workshop 4: Mukogingivale Chirurgie (Univ.-Doz. Dr. Gernot Wimmer)
Kronenverlängerung für einen harmonischen Verlauf der Gingiva unter
Berücksichtigung der ästhetisch relevanten anatomischen Strukturen.
Übungen am Schweinekiefer. |
|